Bobath-Therapie und Cranio Sacrale Ostheopathie
Kinder-Bobath ist eine zertifizierte, physiotherapeutische Zusatzausbildung.
Die neurophysiologische Entwicklung wird unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse des Kindes, der Lebensumstände und dem derzeitigen Entwicklungsstand unterstützt.
Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es im Bobathkonzept keine standardisierten Übungen, sondern alltagsbezogene, therapeutische Aktivitäten stehen im Vordergrund. Dadurch wird das sensomotorische Lernen begünstigt. Zu Hause sollte das motorische Lernen des Kindes durch Umfeldgestaltung und verschiedene Grifftechniken zur Hilfestellung unterstützt werden.
Vorzugsweise werden Säuglinge und Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten jeglicher Art behandelt:
- nach Geburtstrauma
- ehemals Frühgeborene
- bei neurologischen Auffälligkeiten
- bei Entwicklungsbeeinträchtigungen
- jeglicher Asymmetrie im Säuglingsalter
- Syndrome
Die Cranio Sacrale Ostheopathie löst bei Kindern Verspannungen und Einschränkungen in der Beweglichkeit und fördert eine bessere Durchblutung. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert und die Selbstregulation des Körpers wird unterstützt. Durch sanften manuellen Druck wird die Entspannung des gesamten Körpers gefördert.
Anwendungsgebiete der Cranio Sacralen Ostheopathie sind unter anderem:
- Frühgeburt und nach einer schwierigen Geburt
- Schlafprobleme, Schreibabys, Unruhe
- häufiges Spucken und Erbrechen nach der Nahrungsaufnahme
- Schiefhals, KISS-Symdrom, Schädelasymmetrien
- Kopfschmerzen, Migräne
Ich kombiniere gerne die klassische Physiotherapie mit der Cranio Sacralen Osthepathie und kann somit individuell auf Ihr Kind eingehen.